Vor zwei Wochen habe ich darüber geschrieben, warum wir als Familie gemeinsam überlegt haben, was uns wichtig ist als alles andere. Gemeinsam haben wir an einer Vision für uns gearbeitet. Es gibt nicht den einen Weg, um gemeinsam als Familie eine Vision zu entwickeln, denn jede Familie ist anders. Ich möchte heute über unseren Weg schreiben.

Zunächst haben mein Mann und ich uns Gedanken darüber gemacht, was uns wichtig ist und was das Ziel einer gemeinsamen Vision sein soll. Dann haben wir über den Rahmen nachgedacht, der sich am besten eignet. Das kann ein regelmäßiger Familiennachmittag oder -Abend, ein Wochenende oder Urlaub sein. Da unsere kleine Tochter erst drei ist und ihre Ausdauer begrenzt war, haben wir mehrere Nachmittage genutzt. Bewährt haben sich außerdem die folgenden Punkte für unsere Nachmittage:

  • Alle sollten wissen, worum es geht. Wir haben es den Kindern altersentsprechend erklärt, was wir vorhaben.
  • Es soll sich jeder an der Diskussion beteiligen können, jeder nach seinen Möglichkeiten. Nur wer mitsprechen darf, wird sich auch verpflichtet fühlen und zustimmen.
  • Jeder wird gehört und ernst genommen.
  • Wir haben alle Ideen in einem Heft aufgeschrieben (das hat das Schulmädchen übernommen).
  • Wir haben gelernt, dass der Prozess wichtiger ist, als das „Endprodukt“. Wir haben viel Zeit zusammen verbracht und uns besser kennen gelernt. Und wir haben gelernt, uns nicht von schlechten Momenten entmutigen zu lassen.

 

Eine Familienvision entwickeln

 

Familien-Brainstorming

Miteinander ins Gespräch zu kommen und uns darüber auszutauschen, was uns im Miteinander wichtig ist, war für uns der spannendste Teil. Jeder konnte erzählen, was ihm wichtig ist und wie er sich die Familie und das Familienleben wünscht. Um ins Gespräch zu kommen, haben wir Fragen genutzt und uns über Werte und Zitate ausgetauscht.

1. Fragen für Paare und Familien

Fragen für Paare, die sich Gedanken über eine gemeinsame Vision machen möchten, sind zum Beispiel:

  • Wie soll die Ehe sein, die wir führen? Wie möchten wir miteinander umgehen?
  • Wie wollen wir mit unseren Unterschiedlichkeiten umgehen?
  • Wie können wir uns gegenseitig unterstützen?
  • Wie wollen wir mit unserem Geld umgehen?
  • Wie wollen wir als Eltern sein? Was wollen wir unseren Kindern mit auf den Weg geben?
  • Welche Traditionen wollen wir fortführen, welche einführen?

Fragen für Familien

  • Was für eine Familie wollen wir sein?
  • Wie wollen wir miteinander umgehen?
  • Wie wollen wir unser Zuhause gestalten?
  • Was magst du an unserer Familie am meisten?
  • Woran sollen sich andere erinnern, wenn sie uns treffen?
  • Was ist wichtig für uns als Familie?
  • Welche besonderen Fähigkeiten und Möglichkeiten haben wir?
  • Wofür fühlen wir uns verantwortlich?
  • Welche Familien finden wir gut? Warum?
  • Wie und wo wollen wir uns einbringen / können wir anderen helfen?

2. Gemeinsame Werte

Dann haben wir uns gefragt, welche Werte für uns als Familie wichtig sind. Der Wertebegriff ist für Kinder meist schwer greifbar. Mit konkreten Beispielen können Kinder aber meist sehr gut arbeiten. Wir haben die Werte unten ausgedruckt und ausgeschnitten. Die Zettel haben wir dann ausgebreitet, gelesen, uns darüber unterhalten, aussortiert und eine Hit-Liste gelegt. Ein paar Beispiele für Werte:

Achtsamkeit | Achtung | Austausch | Bescheidenheit | Dankbarkeit | Effizienz | Ehrlichkeit | Fairness |
Feiern | Freiheit | Freude | Freundschaft | Frieden | Fröhlichkeit | Geborgenheit | Geduld | Gelassenheit |
Gemeinschaft | Genuss | Gerechtigkeit | Gesundheit | Großzügigkeit | Harmonie | Heimat |
Herausforderung | Herzlichkeit | Kommunikation | Kreativität | Kultur | Leistung | Liebe | Loyalität |
Mitgefühl | Nachhaltigkeit | Natur | Neugierde | Offenheit | Optimismus | Ordnung | Perfektion |
Phantasie | Reichtum | Rücksicht | Schönheit | Schutz | Sicherheit | Spaß | Spielen | Spiritualität |
Sportlichkeit | Stabilität | Tiefe | Toleranz | Tradition | Träumen | Treue | Unabhängigkeit | Veränderung |
Verbindlichkeit | Verbundenheit | Vernetzung | Wärme | Wertschätzung | Wissen | Zärtlichkeit |
Zugehörigkeit |Zuverlässigkeit

3. Passende Zitate

Dann haben wir uns über Zitate und Sätze unterhalten und überlegt, welche zu uns passen. Es kann sich dabei um Lied-, Buch- oder Filmtitel, Werbetexte, Zitate aus Gedichten oder etwas selbst ausgedachtes sein. Das funktioniert allerdings besser, wenn die Kinder etwas älter sind.

Eine Familienvision entwickeln

Mit einem vollen Heft mit Ideen, Zielen, Werten und Formulierungen haben wir uns dann an
die konkrete Vision gemacht. Visionen funktionieren am besten, wenn sie möglichst kurz sind. Kurz und knackig lässt sich besser merken und garantiert, dass man sich auf das Wesentliche konzentriert hat. Es sollten am Ende 10 oder weniger Punkte sein.

Deshalb haben wir uns gefragt:

  • Bei welchen Punkten sind sich alle einig?
  • Welche Punkte sind wichtiger als andere?
  • Welche Punkte bedeuten das gleiche und können zusammengefasst werden?
  • Gibt es Oberthemen, die andere mit einschließen?

Bei der Vision gibt es nicht die eine richtige Art. Jede Familie sollte ihre eigene Art finden, die Vision
aufzuschreiben. Es kann ein Text sein, eine Liste, ein Lied, ein Bild. Die Vision kann geschrieben,
überarbeitet, neu geschrieben werden, solange, bis es für alle stimmig ist. Wir haben unsere Vision als Familienwappen aufgemalt und -geschrieben.

Die Familienvision leben

Unser Familienwappen hängt nicht „öffentlich“, aber so, dass alle Familienmitglieder sie gut sehen können. Mein Mann und ich versuchen, ein Vorbild für unsere Kinder zu sein, die Familien-Vision zu leben und jeden Tag ganz bewusst unsere Prioritäten an der Vision ausrichten. Wir erwarten nicht, dass das immer und perfekt funktioniert, aber schon kleine Veränderungen sind ein Fortschritt. Wenn nötig, werden wir die Vision anpassen und überarbeiten.

Wie sieht es bei dir aus? Machst du dir regelmäßig Gedanken darüber, was dir wichtig ist?