Als 40-jährige noch einmal eine Zahnspange? Ja, und zusätzlich eine Kiefer-Operation
Als fast 40-jährige noch einmal eine Zahnspange? Diese Frage habe ich mir 2018 gestellt. Kaum nachvollziehbar eigentlich, dass diese Frage nach zwei (!!) kieferorthopädischen Behandlungen in meiner Teenie- und Studien-Zeit tatsächlich notwendig ist. Aber das Ergebnis war eher mau und ich hatte noch immer ein…
Mein Masterplan für’s Leben: Den Herausforderungen und der Inspiration folgen
Manchmal hadere ich damit, dass manche Menschen einfach genau zu wissen scheinen, was ihre Aufgabe im Leben ist, was gerade dran ist und wo sie hin wollen, und ich kenne diesen großen „Masterplan“ für meine Leben nicht. Das frustriert mich manchmal und macht andere Male…
Neue Bücher für Frühlingslaune: Vanlife, Wildpflanzen und Darmgesundheit
Am liebsten sitze ich gerade im Garten oder Wintergarten und lese. Heute zeige ich hier nochmal drei tolle, neue Bücher, die hier eingezogen sind und die (nicht nur) mir gerade viel Frühlingslaune machen! Nachdem wir im letzten Jahr unseren Wohnwagen verkauft haben, weil er zu…
Spannende Bücher für 11-jährige Leseratten
Hier wird (nicht nur in den Osterferien) gerade viel gelesen. Bei der 11-jährigen sind gerade spannende Fantasybücher angesagt. Die drei aktuellen Lieblingsreihen stellen wir hier heute gemeinsam vor. Die „Alea Aquarius*“-Reihe von Tanya Stewner Als Aleas Adoptivmutter ins Krankenhaus muss, lernt sie am Hafen die…
In die Elternrolle hineinwachsen und schwierige Situationen mit einem Neugeborenen meistern | Ein Interview
Ursula von der Wense ist Kinderkrankenschwester und systemische Beraterin. Sie begleite junge Familien in der schwierigen Startphase. Wir haben sie kennen gelernt, als unsere mittlere Tochter viele Wochen auf der Intensivstation für Früh- und Neugeborene der Unikinderklinik Bonn lag. Schon im November hat mir Ursula…
Vier Lieblingslesetipps – für bessere Beziehungen, einen grünen Daumen und mehr Selbstverantwortung
Die stürmischen, verregneten letzten Tage habe ich vor allem genutzt, um vor dem Kamin zu sitzen und zu lesen. Vier der Bücher haben mir besonders gut gefallen und deshalb stelle sie euch heute vor: „Die Kraft des Dialogs*“ von Dr. med. Mirriam Prieß Ein absolutes…
80 Zukunftsvisionen für Deutschland – ein Buchtipp
Mich beschäftigen ein paar Fragen. Zum Beispiel die Frage, wie Schule unsere Kinder besser auf die Zukunft vorbereiten, individueller die Neigungen und Lernvoraussetzungen der Kinder und Jugendlichen berücksichtigen und für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen kann? Oder die Frage nach Vereinbarkeit: Wie muss sich die Arbeitswelt verändern,…
„Nein-sagen“ lernen und meine Grenzen wahren – auf die nette Art
Meine letzte Nacht war eindeutig zu kurz. Ich habe gestern Abend noch mit einer Bekannten telefoniert, die um einen Rückruf bat und einen Rat von mir haben wollte. Ich wollte eigentlich gar nicht zurückrufen, aber immerhin habe ich es nach einer Stunde geschafft, das Gespräch…
Wie können wir gute Eltern für unsere Kinder sein? #Coronaeltern
Wir wollen das Beste für unsere Kinder und wir wollen gute Eltern für unsere Kinder sein. Aber das ist nicht immer so einfach und gerade aktuell eine Herausforderung, wo wir zusätzlich Lehrer*in und Freund*innen sein müssen und selbst in unserem normalen Alltag eingeschränkt sind. Ich…
Lernplattformen und andere spannende Initiativen und Lernseiten für Schulkinder im Netz
Wir versuchen, die aktuelle Zeit mit Homeoffice, Homeschooling und der Distanz zu Freunden und Familie so gut wie möglich zusammen zu stemmen. Neben den Aufgaben von der Schule, die wir hier so gut wie möglich erledigen und regelmäßigen Bewegungs- und Frischluftpausen überlegen wir, wie wir…
Meine Tipps, um trotz Homeoffice, Homeschooling und vielen Einschränkungen gut durch diese Zeit zu kommen
Nun geht es also weiter mit Homeoffice und Homeschooling – und weiterhin so gut wie keine persönlichen Treffen mit Verwandten und Freunden. Noch immer fühlt sich die Situation unwirklich an und wir suchen noch immer nach einer neuen Normalität für uns. Auch wenn sich die…